Europatag 2022

Meinungsfreiheit und -pluralismus sind nicht selbstverständlich– auch innerhalb der europäischen Grenzen nicht. Das haben die Entwicklungen in Ungarn oder Polen inzwischen gezeigt. Im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN haben sich Expert:innen beim Europatag mit den Herausforderungen beschäftigt, die sich in Sachen Presse- und Meinungsfreiheit stellen.

Duales System reloaded

„Starke Marken sind ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte Deutschlands.“ Norman Wagner, Leiter Konzern Media bei der Deutschen Telekom, hat im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN die wirtschaftliche Bedeutung der Markenkommunikation beschworen – und diese folgt bekanntlich der Mediennutzung.

Man muss nicht immer am Ball bleiben

Eine spannende Sportart, ein paar „Heroes“, eine gute Produktion und der richtige Zeitpunkt – so kann Nischensport für Anbieter lukrativ werden. Manchmal braucht es auch ein wenig „Trüffelschwein-Charakter“, um den richtigen Sport groß zu machen.

Videoreichweiten: Werden Wünsche wahr?

Der lineare TV-Konsum sinkt und die Bewegtbildnutzung verschiebt sich in Richtung Mediatheken, VoD- und Streaming-Angebote oder auch auf Social-Media-Plattformen. Wie stellt sich vor diesem Hintergrund die Reichweitenermittlung der AGF Videoforschung auf und welches sind im Spannungsfeld zwischen Performance und Branding die künftig relevanten Parameter für die Messung der Werbewirkung der Mediengattung Bewegtbild?

Neustart nach der Krise

Vetternwirtschaft, politische Filter, mangelnde Aufsicht durch die Aufsichtsgremien – die Liste der Vorwürfe gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist lang. Während der MEDIENTAGE MÜNCHEN ist eine externe Kommission vorgeschlagen worden, die sich mit dem Reformbedarf auseinandersetzen solle.

AVoD und FAST

Neue werbefinanzierte Streaming-Angebote fordern alle etablierten Player im Bewegtbildmarkt heraus. Die ist positiv, weil dadurch der Wert von Bewegtbildangeboten weiter steigen wird. Dies ist herausfordernd für Medienhäuser und Plattformen, weil Nutzer:innen unabhängig vom Verbreitungsweg einfach auf klug kuratierte Inhalte zugreifen wollen.

Audio-Gipfel

Inhalte, die über Radiosender oder Podcasts verbreitet werden, haben von der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg profitiert. Die „geschenkte Zeit“ in den Lockdowns während der Corona-Pandemie haben Menschen unter anderem zum Hören von langen Podcasts verwendet.

Next Level Publishing

Nach einem harten Sanierungskurs scheint das Unternehmen Condé Nast wieder in der Spur: Natalia Gamero del Castillo, die Europa-Chefin des globalen Medienhauses, hat im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN von deutlichen Umsatzsteigerungen berichtet.

Gute Unterhaltung wünscht der Medienstaatsvertrag

Mit dem 3. Medienänderungsstaatsvertrag, den die Ministerpräsident:innen in den kommenden Tagen beschließen und die Länderparlamente voraussichtlich im Sommer 2023 ratifizieren werden, wird unter anderem geregelt, dass Unterhaltungsformate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk künftig noch stärker dessen Profil entsprechen sollen.

Blauer Panther – Nominierte im Gespräch

Der bayerische Fernsehpreis präsentiert sich 2022 in neuer Ausrichtung und neuem Ambiente – er heißt jetzt Blauer Panther TV & Streaming Award und wird erstmals im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN verliehen. Nun können neben TV-Produktionen auch Produktionen für Streaming-Plattformen oder Web-Kreative von Social-Media-Formaten einen Preis erhalten.

Mittendrin im Unfassbaren

Die Arbeit eines Reporters könne man nur dann tun, wenn man jederzeit Respekt vor denjenigen habe, die ihre Geschichten vor dem Mikrofon erzählen. Gleichzeitig dürfe ein ernsthafter Berichterstatter nie der Versuchung erliegen, eine Story nur oberflächlich zu recherchieren, sie abzuliefern und dann sofort wieder vom Schauplatz des Geschehens zu verschwinden.

Nicht nur Alexa

Personalisierung, Wiederbelebung oder automatisches Antworten: Synthetische Sprachtechnologien bieten neben großen Vorteilen viel Diskussionspotenzial. Wie sieht es mit ethischen und moralischen Fragestellungen aus, wenn Synthetisierung für alle Menschen zugänglich wird? Welche Instanz stellt welche Regeln auf?

Birds aren’t real! Are they?

Kann die Generation der heute 12- bis 27-jährigen („Generation Z“) Mis- und Desinformation über-winden oder werden Plattformen wie das Metaverse Falschinformationen eher fördern? Die US-amerikanische Bewegung „Birds aren’t real“ legt seit 2017 die Mechanismen von Verschwörungs-theorien mit satirischen Mitteln offen.

Die vierte Gewalt

„Ich würde mir nicht zutrauen, über ‚die Medien‘ ein Urteil zu haben.“ So hat Gregor Peter Schmitz, Vorsitzender der Chefredaktion des „Stern“, seinen Talk mit Richard David Precht eröffnet. Dieser widersprach: Er, Precht, habe sich nicht mit „den Medien“, sondern mit politischem Journalismus, genauer mit Krisenjournalismus befasst.

Next Level AVoD

Mit Freevee startet Amazon in Deutschland erstmals eine werbefinanzierte Video-on-Demand-Plattform (AVod = Advertising-Video-on-Demand). Das Angebot ist für die Nutzer:innen komplett kostenfrei.

Ritt auf der Retrowelle

Die großen TV-Senderfamilien legen ihre „Greatest Hits“ neu auf. Sie haben Unterhaltungs-formate wie „TV Total“, „Wetten, dass …?!“, „Der Preis ist heiß“, „Geh aufs Ganze!“, „Rich-terin Barbara Salesch“, „7 Tage, 7 Köpfe“ zurück ins Fernsehen gebracht.

Der TV-Gipfel 2022

Der Markt für Audiovisuelles verlagert sich immer mehr in Richtung Streaming. Der TV-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN hat dieser Entwicklung Rechnung getragen, indem an der Diskussionsrunde ausschließlich Verantwortliche für Streaming-Plattformen teilnahmen.

Der MEDIENTAGE Gipfel 2022

Umgeben von Multiproblemen wie Corona-Krise, Ukraine-Krieg sowie wachsenden Gefahren für Erd- und Meinungsklima befindet sich die Medienbranche in einem Transformationsprozess mit ungewissem Ausgang.

Web3-Special und Web3-Gipfel auf den #MTM22

Am Donnerstag (20.10.) widmen wir ein Special auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN ganz dem Thema Web3. Den Auftakt macht um 11:00 Uhr der Web3-Gipfel mit dem Thema: Revolution oder Evolution? Wie das Web3 die Medien­welt verändert

„Birds Aren’t Real“ auf den #MTM22

Wie wir Fake News für das „Gute“ nutzen können, wie wir mit Informationen im Internet umgehen sollten und wie wir echte Verschwörungstheoretiker vielleicht zu einem Umdenken bewegen können – darüber sprechen Peter McIndoe und Connor Gaydos, Gründer der „Birds Aren’t Real“ Bewegung, auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022.

Speaker Preview

2022 erwartet euch wieder ein hochkarätiges Line-Up an nationalen und internationalen Speakern. Hier bekommt ihr eine erste Preview, welche Expert:innen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Ideen mit euch auf der Bühne teilen werden.

MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022

In diesem Jahr finden die MEDIENTAGE MÜNCHEN vom 18. bis 20. Oktober 2022 statt. Nach zwei Jahren digitaler und hybrider Umsetzung freuen wir uns auf eine Präsenzveranstaltung mit Speakern und Publikum vor Ort. Den Medientage Gipfel moderiert Fernsehmoderator Sebastian Pufpaff.