Dr. Florian Herrmann
Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
Persönliches - geb. am 7.12.1971 in Kelheim Beruflicher Werdegang - 1991: Abitur am Dom-Gymnasium Freising - 1991 – 1995: Studium der Rechtswissenschaften in München, Frankfurt/Main und Bonn als Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk - 1996: Prädikatsexamen in München - 1996 – 1997: Master of Laws-Programm (LL.M.) an der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA - 1997 – 1999: Promotion bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt/Main über ein völkerrechtshistorisches Thema (“Das Standardwerk. Franz von Liszt und das Völkerrecht”) (Graduiertenförderung des Cusanuswerks) - 1999 – 2001: Rechtsreferendariat in Landshut, Freising und Kelheim, Prädikatsexamen in München (Staatsnote) - seit 2001: Rechtsanwalt (Zulassung ruht seit der Berufung in das bayerische Kabinett) - 2003: Gründung der Kanzlei Herrmann & Wiedenmann Rechtsanwälte in Freising, München und Ulm; seit 2010: Herrmann & Mey Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Freising Politischer Werdegang - 1999 - 2003: Geschäftsführer des CSU-Ortsverbandes Freising - 2002: Landratskandidatur im Landkreis Freising - 2003 - 2008: Ortsvorsitzender der CSU Freising - seit 2002: Kreisrat im Landkreis Freising (Wiederwahl 2008, 2014, 2020) - 2001 - 2007: stellv. Kreisvorsitzender der CSU im Landkreis Freising - 2005 - 2018: Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion im Kreistag des Landkreises Freising - seit 2007: Kreisvorsitzender der CSU im Landkreis Freising - 28.09.2008: Wahl zum Mitglied des Bayerischen Landtages für den Stimmkreis Freising - seit 2009: Beisitzer im CSU-Bezirksvorstand Oberbayern - 2011 - 2013: Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit; Innenpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion - 18.03.2012: Mitglied der 15. Bundesversammlung - 2013 - 2021: Bezirksvorsitzender des AK Polizei und Innere Sicherheit (AK POL) der CSU in Oberbayern - 2013: Vorsitzender des Untersuchungsausschusses "Fall Mollath" - 15.09.2013: Wiederwahl als Stimmkreisabgeordneter für den Stimmkreis Freising - 2013 - 2018: Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags und Innenpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion - seit 2013: Mitglied im Parteivorstand der CSU - 12.02.2017: Mitglied der 16. Bundesversammlung - 21.03.2018: Berufung in das Kabinett von Ministerpräsident Dr. Markus Söder als Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten - seit 17.04.2018: Mitglied des Bundesrates - 14.10.2018: Wiederwahl als Stimmkreisabgeordneter für den Stimmkreis Freising - 12.11.2018: Berufung in das Kabinett von Ministerpräsident Dr. Markus Söder als Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien - seit 2018: Mitglied des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks - seit 2019: Vorsitzender der Medienkommission der CSU - 2019 bis 2021: Mitglied der deutschen Delegation des Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) - 11.01.2021: Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien - 13.02.2022: Mitglied der 17. Bundesversammlung Auszeichnungen - 2017: Kriminalehrenmarke des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Landesverband Bayern - 2021: Meritorious Public Service Medal (U.S. Department of the Army) - 2021: Kommunale Verdienstmedaille in Bronze