Mi, 25.10.17:10-17:30
Politik & Gesellschaft
Yellow Stage
Aufholjagd: Wie in Deutschland und Europa die Digitalisierung zum Wettbewerbsvorteil werden kann
Internationaler Vorreiter für menschenzentrierte, nachhaltige Digitalisierung und KI – noch hat Europa die Chance, in diesen wichtigen Zukunftsthemen eine führende Rolle zu spielen. Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei o2 Telefónica, setzt sich dafür ein, diese Chance für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Wohlstand zu ergreifen. Ihr Credo: „Wir brauchen ein wirtschaftliches und regulatorisches Ökosystem, auf das digitale Anwendungen und insbesondere KI-Funktionalitäten sicher aufsetzen können.“ Eine resiliente und leistungsfähige Dateninfrastruktur gehört für die Juristin genauso dazu wie ein Rechtsrahmen mit internationalen Standards. Dieser Rechtsrahmen sollte Raum für stetige Innovationen zulassen, gleichzeitig wirkungsvoll vor Missbrauch schützen und den Nutzen für den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Der Austausch zwischen Valentina Daiber und Journalist Richard Gutjahr befasst sich mit der Frage, wie Deutschland den hierfür notwendigen Netzausbau vorantreiben kann. Sie werden darüber diskutieren, welche Rolle beschleunigte Genehmigungsverfahren und Genehmigungsfiktionen für Bauprojekte sowie die Verlängerung der 2025 auslaufenden Frequenznutzungsrechte spielen. Zudem wird es darum gehen, weshalb der von der EU geplante AI-Act – nach dem Vorbild der DSGVO im Bereich Datenschutz – ein globaler Standard für eine europäische und schließlich internationale KI-Regulierung werden kann.
Timetable
17:10 - 17:30
INTERVIEW
Valentina Daiber
08:30 - 08:30
MODERATION
Richard Gutjahr
Ähnliche Sessions
Uhrzeit
Thema
Panel
Ort
Uhrzeit
Thema
Panel
Ort
Uhrzeit
Thema
Panel
Ort