Di, 18.10.15:10-15:55
TV & Streaming
BÜHNE 1 (Raum 14b)
Ritt auf der Retrowelle
Was macht das Comeback vergangener Shows für Publikum und Sender attraktiv?
Die Retrowelle hat die großen Senderfamilien erfasst, von öffentlich-rechtlich bis privat. Die Unterhaltungssendungen “TV Total”, "Wetten, dass …?", “Der Preis ist heiß”, “Geh aufs Ganze!” und "7 Tage, 7 Köpfe" sind wieder zurück im Fernsehen. Auch “Britt – der Talk um eins” und die Pseudo-Gerichtsshow “Richterin Barbara Salesch” haben ihre Rückkehr ins Nachmittagsprogramm angekündigt.
Mit Recht mag man sich fragen, ob es den TV-Macher:innen an Mut oder Ideen mangelt, doch ganz offensichtlich funktionieren die alten Formate heute wieder. Besonders während der Corona-Pandemie, als sich die Leute nach der guten alten Vergangenheit sehnten, feierten TV-Neuauflagen Erfolge und boten Abwechslung vom Programm der Streamingdienste.
Aber ein TV-Comeback klappt nicht immer. Damit sich alte Hits nachhaltig durchsetzen, müssen Konzepte aufgefrischt und für eine neue Zielgruppe angepasst werden. Bei Neubesetzungen alter Publikumslieblinge ist die große Herausforderung, einen adäquaten Ersatz zu finden. Und mit Sicherheit eignen sich auch nicht alle Formate für ein Comeback: So manche Sendung ist in der Erinnerung unterhaltsamer als auf dem Bildschirm oder passt einfach nicht mehr ins Heute.
Auf den diesjährigen Medientagen möchten wir diesen Trend aufgreifen und diskutieren. Das geht natürlich nur mit Größen aus der TV-Welt, die an der Gestaltung der guten alten Zeit maßgeblich beteiligt waren und jetzt die Gesichter der Revival-TV-Produktionen sind.
Zu den Bildern zum Panel
Zu den Bildern zum Panel
Timetable
15:10 - 15:50
DISKUSSION
Hugo Egon Balder
Prof. Axel Beyer
Barbara Salesch
15:50 - 15:55
MODERATION
Senta Krasser
Ähnliche Sessions
Uhrzeit
Thema
Panel
Ort
Uhrzeit
Thema
Panel
Ort
Uhrzeit
Thema
Panel
Ort