Renate Nikolay

Kabinettschefin von Vizepräsidentin Věra Jourová, EU-Kommission

Renate Nikolay ist die Kabinettschefin von Vĕra Jourová, Vize-Präsidentin der Kommission, zuständig für Werte und Transpareny, wo sie sich mit Themen wie Rechtsstaatlichkeit und Fake News/Disinformation beschäftigt Im Oktober 2019 wurde sie Direktorin für Asien und Lateinamerika in der Generaldirektion Handel der Kommission. Bereits zwischen 2014 und 2019 leitete sie das Kabinett von Vera Jourova in ihrer Rolle als Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung, wo sie massgeblich an der Datenschutzreform und der Schaffung des Europäischen Staatsanwalts und des Verhaltenskodex zu Hassrede im Netz mit den Internet Plattformen beteiligt war. Zwischen 2011 und 2014 war sie Referatsleiterin für interinstitutionelle und internationale Beziehungen in der GD Justiz und mit Gesetzgebungsverfahren und internationalen Verhandlungen befasst, wie beispielsweise die Datenschutzverhandlungen mit den USA. Davor war sie Beraterin im Kabinett der ersten Hohen Vertreterin / Vizepräsidentin Cathy Ashton, wo sie die Beziehungen zu Asien, insbesondere China, sowie die Beziehungen zum Europäischen Parlament betreute. Sie war dort auch in dem Team, dass die Schaffung des Europäischen Auswärtigen Dienstes vorbereitete. Von 2004 bis 2009 war sie Mitglied im Kabinett der Handelskommissare Peter Mandelson und Baronin Cathy Ashton, wo sie im Verhandlungsteam der multilateralen Handelsrunde der Welthandelsorganisation (Doha-Runde) und für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südkorea, das 2009 abgeschlossen wurde, mitwirkte. Sie startete ihre Laufbahn in der Europäischen Kommission in der Generaldirektion Handel im November 2003 und war dort mit den Beitrittsverhandlungen Vietnams zur Welthandelsorganisation und dem Ausschuss für Handelspolitik der Mitgliedstaaten betraut. Zuvor war sie Diplomatin in der Ständigen Vertretung Deutschlands in Brüssel und arbeitete als persönliche Referentin des deutschen G8 Sherpa im Bundeswirtschaftsministerium. Die Volljuristin absolvierte ihr erstes und zweites Staatsexamen an der Freien Universität in Berlin und einen Master als Fulbright-Stipendiatin in Washington DC. Außerdem studierte sie als Erasmus-Stipendiatin in Frankreich / Grenoble.


Workshops

Talk

Desinformation und Demokratie - Mediale Verantwortung und eine europäische Perspektive