Do, 24.10.14:30-15:00
Künstliche Intelligenz

Umadum Riesenrad

Wie können Medienhäuser KI rechtssicher und verantwortungsvoll einsetzen?

Die Möglichkeiten, mit Hilfe generativer KI neue Medieninhalte zu schaffen, erscheinen grenzenlos – die Phantasie vieler Medienschaffender dabei ebenfalls und die Ansprüche der Werbekunden steigen entsprechend. Doch was ist überhaupt erlaubt, wenn es darum geht, neuen Content – ob Bild, Text, Audio oder Video – mit generativer KI zu erstellen? Was sind hier relevante urheberrechtliche Fragen, die es zu berücksichtigen gilt? Wie können Medienhäuser generative KI für sich nutzen, ohne sich in rechtliche Untiefen zu begeben? Wie können sie andererseits ihre eigenen Daten und Contentschätze vor dem Daten-Crawling der großen LLMs schützen? Kurz: Wie sieht ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit generativer KI für Medienhäuser aus?
Eine Riesenradfahrt lang bringt hier die Medienrechtsexpertin Dr. Kerstin Bäcker Licht ins Dunkel und hilft in kleiner Runde bei allen Fragen und Zweifeln zum Thema weiter.

powered by

mnb_thinktank_300x200.jpg

Timetable

14:30 - 15:00
RIESENRAD-TALK
Kerstin Bäcker

Speaker

Speaker in diesem Panel