Fr, 25.10.11:15-12:00
Social Media
Künstliche Intelligenz

Blue Stage

Future of Search

Wie KI die Internetsuche verändert und was das für Medienhäuser bedeutet

War’s das mit den Reichweitenmodellen vieler Medienhäuser? KI wird die Internetsuche nachhaltig verändern. Große Sprachmodelle machen „Antwortmaschinen“ möglich, die auf Fragen der User:innen konkrete Antworten geben. Daran arbeitet nicht nur Google, sondern auch neue Wettbewerber wie das Startup Perplexity, mit dem z. B. der Spiegel in diesem Jahr eine neue Kooperation eingegangen ist. Damit könnte Googles Dominanz im Suchmaschinenmarkt ins Wanken geraten – vor allem aber die Reichweitenmodelle der Medienbranche. SEO, wie wir es kennen und wie es bisher für Medienangebote überlebenswichtig war, wäre damit ebenfalls Geschichte. Doch was heißt das konkret für Medienhäuser und wie können sie sich auf diese Entwicklungen einstellen? Wird der Traffic von Suchmaschinen in Zukunft völlig wegbrechen, weil Nutzer:innen dort alle Antworten in gut formulierten Texten bekommen? Müssen Medienhäuser ihre Inhalte vor den Crawlern der KI-Entwickler abschotten – oder sollten sie Lizenzverträge abschließen? Oder wir die Fehleranfälligkeit der KI-Suche dazu führen, dass User:innen gezielt Informationen verlässlicher Anbieter aufrufen? Bei diesem Panel des MedienNetzwerk Bayern Thinktank werden wir diese Fragen mit Vorreiter:innen in der Branche diskutieren, um Handlungsoptionen für Medienhäuser aufzuzeigen – und Verständnis für die aktuellen technologischen Umbrüche zu schaffen.

powered by

mnb_thinktank_300x200.jpg

Timetable

11:15 - 12:00
INTRO
Jacqueline Hoffmann
11:15 - 11:20
DISKUSSION
Sarah Stein Ole Reißmann Marcus Tandler Dr. Dennis Ballwieser
11:15 - 12:00
MODERATION
Wolfgang Kerler