Politik & Gesellschaft bei den #MTM24
Highlights & Speaker
Unsere Medien stehen naturgemäß im ständigen Austausch mit politischen und gesellschaftlichen Themen. Sie sind so eng miteinander verknüpft, dass sie sich laufend gegenseitig beeinflussen. Das spiegelt auch die Fülle an Sessions bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2024 wider. Ein Fokus ist hier auch der Einfluss von KI auf unseren Alltag und die Wahrung unserer Demokratie. Fast 30 Panels beschäftigen sich in diesem Jahr mit Politik & Gesellschaft. Es diskutieren Expert:innen u.a. von Microsoft, ARD, BR, Hubert Burda Media, Google, den Medienanstalten, BLM und vielen mehr.
Speaker Highlights aus Politik & Gesellschaft
Desinformation und digitale Resilienz
Wie KI die Medien und die Gesellschaft verändert
- Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler, Universität Tübingen
- Albrecht Bähr, Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) und Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz
- Dr. Eva Flecken, Direktorin, Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Secure elections in uncertain times:
Strategies for securing democracy in the US
Der Wahlkampf in den USA ist in vollem Gange. Der Ton der Kontrahenten wird schärfer und die gegenseitigen Angriffe nehmen dramatisch zu. Aber auch die Integrität des demokratischen Prozesses selbst ist zunehmend durch Cyberangriffe und Desinformation bedroht. Die Diskussionen über die Sicherheit von Wahlen und den Schutz der Demokratie nehmen zu. Noreen Gillespie und Richard Gutjahr führen eine spannende Diskussion über die Zukunft der US-Wahlen und die entscheidende Rolle, die die Medien dabei spielen.
- Noreen Gillespie, Journalism Director Democracy Forward, Microsoft
- Richard Gutjahr, Moderator, Journalist
23. Oktober – 16:30-17:00 Uhr – Yellow Stage
Fake News und Desinformation
Wie sie unsere Demokratie gefährden
„Alternative Facts“ – Diese Wortschöpfung von Kellyanne Conway, der damaligen Beraterin von Ex-US-Präsident Donald Trump, hat kurz nach dessen Amtseinführung Anfang 2017 allenfalls Kopfschütteln hervorgerufen. Wer hat seinerzeit ernsthaft bezweifelt, dass es mehr als die eine, unverrückbare Wahrheit geben könnte? Mittlerweile müssen wir uns eingestehen, dass Fake News und gezielte Desinformation längst fester Bestandteil des Diskurses sind, gesteuert von Akteur:innen, die sich mittels der Einflussnahme auf die öffentliche Meinung einen persönlichen Vorteil versprechen. Im Zentrum der Diskussion steht: Was muss getan werden, dass Medien ihrem Informationsauftrag auch in Zukunft gerecht werden können und gezielte Desinformation nicht die Demokratie gefährden kann.
- Sabine Frank, Head of Government Affairs and Public Policy DACH, Google
- Markus Knall, Chefredakteur, Ippen.Media
- Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales
- Christian Nitsche, Chefredakteur, Bayerischer Rundfunk
- Manfred Weber, EVP-Partei- und Fraktionsvorsitzender, Europäisches Parlament
25. Oktober – 11:15-12:00 Uhr – Yellow Stage
Social Media und Hass im Netz
Was tun gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit?
Extremistische Bewegungen erleben derzeit viel Auftrieb im politischen Klima. Schuld tragen allen voran die sozialen Medien – so der generelle Konsens in der Gesellschaft. Dabei sind Social-Plattformen nicht inhärent rechts oder links. Sie profitieren viel mehr von polarisierendem Content, der das Engagement der Nutzer:innen in die Höhe schnellen lässt. Populistischen Inhalten gelingt dieses Kunststück, indem sie beispielsweise komplexe Zusammenhänge verkürzen.. Aufzuzeigen, dass sich diese Mechanismen auch in produktiver Weise auf die Demokratie auswirken können und was wir als Gesellschaft gegen Hate Speech und Hass tun können, ist das Ziel dieser Session.
- Fabian Grischkat, Content Creator
- Anna-Lena von Hodenberg, CEO, HateAid
- Alina Fichter, Journalistin & Innovationsberaterin
25. Oktober – 10:00-10:30 Uhr – Blue Stage
Die Kunst des Miteinander-Redens
Eine kleine Schule der Demokratie
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen analysiert den kommunikativen Klimawandel. Anschaulich und mit vielen Beispielen führt er vor, wie sich Diskussionen und Debatten verbessern lassen und wie die Kunst des Miteinander-Redens zu einer Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens werden könnte.
- Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler, Universität Tübingen
- Richard Gutjahr, Moderator, Journalist
23. Oktober – 15:45-16:15 Uhr – Green Stage
Demokratie, Medienvielfalt und Haltung
Welche Verantwortung haben Werbungtreibende?
Fake News und Deep Fakes durchziehen die Informationskanäle und untergraben die Meinungsbildung. Vor diesem Hintergrund tritt die Bedeutung gut recherchierter Nachrichten deutlich zu Tage. Doch die Finanzierung von Medien wird immer schwieriger. Das gefährdet die Medienvielfalt – und damit auch die Demokratie. Programmatische Digitalwerbung erweist sich als die große Dreckschleuder im Werbeuniversum und Green Washing hat das Vertrauen der Konsumenten in Werbung erschüttert. Das Panel diskutiert, welche Verantwortung Werbungtreibende haben und wie viel Haltung sie in der Kommunikation zeigen sollten.
- Tobias Conrad, Geschäftsführer , BCN
- Christian Hahn, VP Marketing Communications & Media, Deutsche Telekom
- Catherin Anne Hiller, Geschäftsführerin, Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
- Juliane Paperlein, Journalistin, Moderatorin
- Nadja Schick, Managing Partner Sustainability, GroupM Germany
- Holger Thalheimer, Chief People & Culture Officer, Omnicom Media Group Germany
- Prof. Dr. Lisa-Charlotte Wolter, Professorin & Studiengangsleitung Online Marketing, IU International University of Applied Sciences
- Ina von Holly, Managing Partner We Do und Vorständin Nachhaltigkeit GWA
24. Oktober – 13:30-14:30 Uhr – Red Stage