26. Forum Filmwirtschaft
Über Macht und Einfluss von Film auf die Gesellschaft
Die gegenseitige Wechselwirkung von Medien und der Gesellschaft ist seit jeher von technischen Möglichkeiten, intrinsischer Kreativität des Menschen und der Vermarktung von Aufmerksamkeitsökonomie geprägt. Durch KI wird zunehmend auch fiktionaler Content zum Spielball politischer Meinungsprägung. Wie reagieren die Märkte und die globalen Player auf diese Entwicklung? Wie ändern sich die Rahmenbedingungen zur Herstellung, Finanzierung und Vermarktung von Film durch die weltweiten, politischen Veränderungen? Welche Rolle spielt Deutschland in Europa im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz?
powered by
