Herausforderung Künstliche Intelligenz
Demokratie, Meinungsmacht und Verantwortung
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt die Medienlandschaft vor neue Chancen und Herausforderungen. Der Einfluss von KI auf die Medienproduktion, die Informationsgenerierung und -verbreitung, sowie auf die öffentliche Meinungsbildung und damit auf die Demokratie als solche, wirft regulatorische, aufsichtsrechtliche aber auch gesamtgesellschaftliche, ethische Fragestellungen auf. Welche Verantwortung tragen Regierungen, (Medien-)Unternehmen und Plattformen, Aufsicht und Zivilgesellschaft bei der Gestaltung und Regulierung von KI-gestützten, vielfältigen und lebendigen Medienlandschaften? Wie muss eine schlagfertige Vielfalts- und Demokratiesicherung heute aussehen? Wie gewährleisten wir Medien- und Meinungsvielfalt in Zukunft? Welche ethischen Standards sind nötig? Wie sieht es mit der Transparenz und Algorithmen-Kontrolle aus? Und was tun gegen potentiell mögliche Desinformation, Meinungsmanipulation und Filterblasenbildung in ungeahntem Ausmaß?
powered by
